Für Schulklassen & Jugendgruppen – Old
Die folgenden Programmangebote wurden speziell für Schulklassen unter einem Themenschwerpunkt zusammengestellt.
Die Programme beinhalten die Betreuung, Beaufsichtigung und Unterweisung der Schülerinnen und Schüler während der Workshopzeiten. Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen unterstützend teil. Auf Wunsch können die Programme um weitere Aufenthaltstage auf dem Jugendhof verlängert oder mit anderen Angeboten kombiniert werden. Alle Programme und Workshops werden mit den Lehrkräften individuell abgesprochen. Sie können dabei eigene Wünsche einbringen oder andere Schwerpunkte setzen. Bei Bedarf kann das Programm auch so frei aufgeteilt werden, dass die Klasse beispielsweise zusätzlich einen Ausflug (Vogelpark, Serengetipark, etc.) unter nehmen kann.
Darüber hinaus kann der Jugendhof Idingen von Kinder-/Jugendgruppen oder Schulklassen zu günstigen Bedingungen zur eigenen Gestaltung von Freizeiten, Klassenfahrten und für Workshops genutzt und belegt werden.
Freie Termine und die Konditionen für eine Belegung finden Sie ebenfalls auf dieser Homepage.
Die aktuellen Programm-Flyer können Sie gerne auch als PDF herunterladen oder anfordern:
Programmangebote Zeitreise - Ronja - Natur erleben - Workshops Programmangebote Sport und Erlebnis

Getreide und Nüssen oder das
Ausprobieren verschiedener Handwerkstechniken
– eine Zeitreise,
auf der viel erprobt, angefasst
und geschmeckt werden darf.
KOSTEN PRO PERSON
inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 69 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 79 €
1. Tag
Anreise bis zum Mittagessen
Nachmittags: Besuch des Archäologischen Museums
Bad Fallingbostel mit Führung, Kochen wie in der Steinzeit
Abends: Lagerfeuer mit Stockbrot
2. Tag
Mittelalterliche Handwerkstechniken: Zwei Workshops „Filzen“
und „Töpfern“ in Kleingruppen für die ganze Klasse
Abends: Wildnis bei Nacht – eine Nachtwanderung wie früher
ganz ohne Licht.
3. Tag
Abreise nach dem Frühstück

nach Jahreszeit können drei
Angebote ausgewählt werden:
Töpfern, Filzen, Holzarbeiten,
Batiken, Kerzenziehen, Ytong-Arbeiten,
Sandbilder, Tontopffi guren
KOSTEN PRO PERSON
inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 69 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 79 €
1. Tag
Anreise bis zum Mittagessen
Nachmittags: Kreativ-Workshops in Kleingruppen
Abends: Filmprogramm
2. Tag
Vormittags: Kreativ-Workshops in Kleingruppen
Nachmittags: Kreativ-Workshops in Kleingruppen
3. Tag
Ausstellung der fertigen Arbeiten
Abreise vor dem Mittagessen

zwischen Wald und Flussaue
bietet der Jugendhof vielfältigen
Lebensraum für Pfl anzen und
Tiere, die es zu entdecken gilt.
KOSTEN PRO PERSON
inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 69 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 79 €
1. Tag
Anreise bis zum Mittagessen
Nachmittags: „Mein Stück Natur“ (jede Schülerin und jeder
Schüler muss in einem abgestecktem Bereich die Natur erkennen,
beobachten und erforschen) Betreuung und Auswertung unter
fachlicher Anleitung.
Abends: Nachtwanderung
2. Tag
Vormittags: Bau einer Pflanzenpresse
Nachmittags: Großgruppen-Geländespiel „Die lebendige Hecke“
Abends: Lagerfeuer mit Stockbrot
3. Tag
Abreise nach dem Frühstück

Bewegungsangebote eröffnen
nicht nur neue Erfahrungen bei
der Wahrnehmung des eigenen
Körpers, sondern stärken auch
das Miteinander in der Gruppe.
KOSTEN PRO PERSON
inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 69 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 79 €
1. Tag
Anreise bis zum Mittagessen
Nachmittags: Sich durch kleine Staffeln in der Gruppe beweisen.
Meine Bewegung durch Slaklines erproben und ausbauen
Abends: Lagerfeuer und Stockbrot
2. Tag
Vormittags: Bewegungsprojekt „die Wippe“ und Bewegung erleben
mit „dem Band“
Nachmittags: Schnitzeljagd 2.0
Abends: Filmprogramm
3. Tag
Abreise nach dem Frühstück

und der umliegende Wald eignen
sich hervorragend, um den Spuren
der Räuberbande zu folgen und
rauszufi nden, wie Ronja und Birk
gelebt haben.
KOSTEN PRO PERSON
inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 105 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 125 €
1. Tag
Nachmittags: Kennenlernspiele, Namensschild aus Leder basteln,
Ronja Räubertochter-Bekleidung herstellen: Lederbeutel, Perlen,
Gürtel; Bewegungsspiele. Abends: Film „Ronja Räubertochter“, 1. Teil
2. Tag
Vormittags: Geländespiel: Burgen bauen und Goldtaler suchen und
tauschen. Nachmittags: Filzen; Spiele zur Kooperation (Räuber halten
zusammen). Abends: Film „Ronja Räubertochter“, 2. Teil
3. Tag
Vormittags: Mit Räuberspielen die Stimmung heben oder Armbänder
basteln. Nachmittags: Filzen; Spiele zur Kooperation (Räuber halten
zusammen). Abends: Lagerfeuer
4. Tag
Abreise nach dem Frühstück

Angeboten und im Niedrigseilgarten
wird mit einem Sozialtraining
die Klassengemeinschaft
verbessert/gestärkt.
KOSTEN PRO PERSON
inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 69 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 79 €
1. Tag
Anreise bis zum Mittagessen
Nachmittags: Erlebnispädagogische Angebote und Teamspiele
2. Tag
Vormittags: Erlebnispädagogische Angebote und Teamspiele
Nachmittags: Niedrigseilgarten
Abends: Lagerfeuer/Filmabend (in Eigenregie)
3. Tag
Abreise nach dem Frühstück

von bis zu 12 Schülerinnen
und Schülern konzipiert, d.h. die
Schulklassen werden entsprechend
in zwei oder drei Gruppen aufgeteilt.
KOSTEN PRO PERSON
Holzwerken und Ytong-Steine 7 €
Alle anderen Workshops 5 €
• Töpfern
• Filzen
• Sandbilder
• Batiken
• Ytong-Steine bearbeiten
• T-Shirt bedrucken
• Stop-Motion-Filme selbst erstellen
• Fotospielereien im Fotolabor
Die Workshops dauern in der Regel 90 Minuten
(Holzwerken und Ytong-Steine dauern 120 Minuten).