Für Schulklassen & Jugendgruppen

Die folgenden Programmangebote wurden speziell für Schulklassen unter einem Themenschwerpunkt zusammengestellt.

Die Programme beinhalten die Betreuung, Beaufsichtigung und Unterweisung der Schülerinnen und Schüler während der Workshopzeiten. Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen unterstützend teil. Auf Wunsch können die Programme um weitere Aufenthaltstage auf dem Jugendhof verlängert oder mit anderen Angeboten kombiniert werden. Alle Programme und Workshops werden mit den Lehrkräften individuell abgesprochen. Sie können dabei eigene Wünsche einbringen oder andere Schwerpunkte setzen. Bei Bedarf kann das Programm auch so frei aufgeteilt werden, dass die Klasse beispielsweise zusätzlich einen Ausflug (Vogelpark, Serengetipark, etc.) unter nehmen kann.

Darüber hinaus kann der Jugendhof Idingen von Kinder-/Jugendgruppen oder Schulklassen zu günstigen Bedingungen zur eigenen Gestaltung von Freizeiten, Klassenfahrten und für Workshops genutzt und belegt werden.
Freie Termine und die Konditionen für eine Belegung finden Sie ebenfalls auf dieser Homepage.

Die aktuellen Programm-Flyer können Sie gerne auch als PDF herunterladen oder anfordern:

Programmangebote Zeitreise - Ronja - Natur erleben - Workshops
Programmangebote Sport und Erlebnis

Zeitreise

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 75 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 85 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen.

Das Programm beginnt um 14 Uhr mit einer Begrüßungsrunde und setzt sich aus folgenden Punkten zusammen: Namensschilder aus Holz basteln, selbst ein Feuer wie in der Steinzeit entfachen, den Wald spielerisch erkunden und Stöcker für Stockbrot am abendlichen Lagerfeuer (am nächsten Tag) suchen.

Nach dem Abendessen geht es auf einen abendlichen Waldspaziergang.

2. Tag

Nach dem Frühstück Treffen um 9:30. Am Vormittag wird steinzeitliches Müsli gemacht und jedes Kind wird einen Ball filzen.

Nachmittags geht es in das archäologische Museum in Bad Fallingbostel. Je nach Kapazität des Museums ist dieser Termin gegebenenfalls zu einem anderen Zeitpunkt im Programm.

Abends wird am Lagerfeuer Stockbrot gemacht.

3. Tag

Abreise nach dem Frühstück


Idinger Kreativwerkstatt

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 75 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 85 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen
Nachmittags: Kreativ-Workshops in Kleingruppen
Abends: Filmprogramm

2. Tag

Vormittags: Kreativ-Workshops in Kleingruppen
Nachmittags: Kreativ-Workshops in Kleingruppen

3. Tag

Ausstellung der fertigen Arbeiten
Abreise vor dem Mittagessen


Natur erleben

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 75 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 85 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen

Das Programm beginnt um 14 Uhr mit einer Begrüßungsrunde und setzt sich aus folgenden Punkten zusammen: Namensschilder aus Holz basteln, Tiere und Pflanzen auf dem Gelände des Hofes und im Wald bestimmen, sowie im Wald die Wahrnehmung schärfen.

Am Abend wird die geschulte Wahrnehmung in der Abendstimmung auf einem Waldspaziergang eingesetzt.

2. Tag

Nach dem Frühstück Treffen um 9:30. Am Vormittag denken sich die Kinder in die Perspektive der Waldbewohner hinein und sammeln dann Pflanzen für eine Pflanzenpresse, die am Nachmittag gebaut wird.

Ab 14 Uhr geht es kreativ weiter: Die Kinder stellen selbst Naturfarben her und setzen dann eine Pflanzenpresse zusammen. Anschließend wird das Deckbrett mit den Farben und einem Brennpeter gestaltet, bevor die gesammelten Pflanzen gepresst werden.

Am Abend wird dann zum Abschluss Stockbrot am Lagerfeuer gebacken.

3. Tag

Abreise vor dem Mittagessen


Idingen bewegt dich

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 75 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 85 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen.

Das Programm beginnt um 14 Uhr und wird am Nachmittag aus vielen kleineren Spielen und Aufgaben bestehen, bei denen die Kinder ihrem eigenen Körpergefühl näher kommen und natürlich viel bewegt werden.

Am Abend gibt es ein Geländespiel auf dem Hof, bei dem verschiedene Mannschaften gegeneinander antreten. Hier sind Teamgeist, Strategie und Fairplay gefordert.

2. Tag

Nach dem Frühstück Treffen um 9:30. 

Neben kleinen Spielen steht am Vormittag eine erlebnispädagogische Aufgabe im Mittelpunkt: Die Kinder müssen über einen gefährlichen Ozean zu einer Insel gelangen, auf der das einzige Heilmittel für eine unangenehme Krankheit ist!

Nach dem Mittagessen um 14 Uhr geht es auf eine Schnitzeljagd, die ein wenig anders ist: In verschiedenen Gruppen geht die Klasse entgegengesetzt einen Rundweg, auf welchem sie sich gegenseitig mittels Fotos Aufgaben stellen.

Nach der Rückkehr auf den Jugendhof wird das Programm mit kleinen Spielen beendet. 

Der Abend steht zur eigenen Verfügung.

3. Tag

Abreise vor dem Mittagessen


Ronja Räubertochter

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 115 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 135 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen

Das Programm beginnt um 14 Uhr mit einer Begrüßungsrunde. Danach werden Namensschilder gebastelt und im Anschluss der erste Teil des Spielfilms „Ronja Räubertochter“ geschaut (ca. 50 Minuten), damit alle Kinder auf einem gleichen Wissensstand sind.

Danach bekommt jedes Kind eine Räuberverkleidung: Umhänge aus Jute, die ganz im Räuberstil mit einem groben Seil um den Bauch zugebunden werden.

Zwischendurch lockern kleine Kreis- und Bewegungsspiele den Tag auf.

Nach dem Abendessen wird der 2. Teil des Films (ca. 1:10) in Eigenregie geschaut.

2. Tag

Am Vormittag geht es kreativ zu, wenn sich jedes Kind einen eigenen Filzball filzen darf. 

Nachmittags um 14 Uhr geht es in den Wald. Dort bauen die Kinder in Kleingruppen Hütten aus Holz, welche sie für am kommenden Tag für das große Geländespiel benötigen.

Wieder auf dem Hof angekommen geht es noch einmal kreativ weiter: Mit Naturgegenständen verziert sich jedes Kind Kugeln/Perlen aus Ton, welche im Lagerfeuer am letzten Abend gebrannt werden.

Am Abend bekommt die Klasse bei einem gemeinsamen Waldspaziergang das besondere „Ronjafeeling“, wenn sie auf teilweise engeren Pfaden die Natur erkunden.

3. Tag

Nach dem Frühstück um 9:30 steht das Thema Zusammenhalt auf dem Programm. Bei einer kleinen erlebnispädagogischen Aufgabe muss die Klasse gemeinsam den Höllenschlund überwinden. Anschließend erfahren die Kinder, wieviel Spaß man mit Murmeln haben kann.

Nach dem Mittagessen um 14 Uhr geht es zum Höhepunkt, dem Geländespiel: Die Klasse ist in mehrere Räuberbanden aufgeteilt, die im Wald bei ihren Hütten um den Sieg kämpfen!

Nach dem Geländespiel und einer Erholungspause werden die Gewinner bekannt gegeben. Dann gibt es die Möglichkeit, verschiedene ronjatypische Basteleien zu machen.

Nach dem Abendessen gibt es am Lagerfeuer Stockbrot, um das Programm in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

4. Tag

Abreise vor dem Mittagessen


Vertrauen, Kooperation, Teambuilding

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 75 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 85 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen
Nachmittags: Erlebnispädagogische Angebote und Teamspiele

2. Tag

Vormittags: Erlebnispädagogische Angebote und Teamspiele
Nachmittags: Niedrigseilgarten
Abends: Lagerfeuer/Filmabend (in Eigenregie)

3. Tag

Abreise vor dem Mittagessen


Kreativ- und Medienworkshops

KOSTEN PRO PERSON

Holzwerken und Ytong-Steine 7 €
Alle anderen Workshops 5 €

• Holzwerken
• Töpfern
• Filzen
• Sandbilder
• Batiken
• Ytong-Steine bearbeiten
• T-Shirt bedrucken
• Stop-Motion-Filme selbst erstellen
• Fotospielereien im Fotolabor
Die Workshops dauern in der Regel 90 Minuten
(Holzwerken und Ytong-Steine dauern 120 Minuten).


Erlebnispädagogisches Seminar mit Hochseilgarten

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 139 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 157 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen

Das Programm beginnt um 14 Uhr und besteht an diesem Nachmittag darin, sich kennenzulernen und durch Kooperationsaufgaben eine Bindung untereinander aufzubauen Am Abend steht es der Gruppe frei, das Programm selbst zu bestimmen, um den ersten Tag angemessen ausklingen zu lassen

2. Tag

Der Vormittag besteht aus spannenden Aufgaben zur Teambildung und einigen Vertrauensübungen und ist als Vorbereitung auf den Nachmittag anzusehen.

Am Nachmittag gibt es eine Steigerung des Schwierigkeitsgrad innerhalb der Aufgaben, wobei das bereits gelernte nun angewendet werden muss. Am Abend steht es der Gruppe erneut frei, in Eigenregie den Tag ausklingen zu lassen.

3. Tag

Am Vormittag gibt es (wenn nötig) weitere Teamaufgaben. Wenn dies nicht er Fall ist beginnt zu diesem Zeitpunkt die Klettervorbereitung, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherheits- und Knotenkunde liegt.

Nach dem Mittagessen geht es um 14 Uhr weiter mit dem Klettern in unserem Hochseilgarten. Auch der dritte Abend darf in Eigenregie gestaltet werden.

4. Tag

Hier geht es Vormittags erneut in den Hochseilgarten mit anschließender Abschlussreflexion und nach dem Mittagessen ist die Heimreise angesetzt.


Bewegung im Kopf und mit der Hand

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 75 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 85 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen

Das Programm beginnt um 14 Uhr mit einigen Kooperationsaufgaben und soll dazu führen, dass durch die Aufgaben eine gelungene Kommunikation zwischen allen Beteiligten entsteht.

Am Abend widmen wir uns dann der sogenannten Teamwand.

2. Tag

Der Vormittag wird damit verbracht, Strategien zu entwickeln und knifflige Aufgaben gemeinsam als Team zu lösen.

Das Nachmittagsprogramm um 14 Uhr besteht aus Bogenschießen und Klettern an unserer Kletterwand.

Der Abend steht der Gruppe zur freien Gestaltung zur Verfügung, wobei gerne unser Sport- und Spielefundus genutzt werden darf.

3. Tag

Abreise nach dem Frühstück


Idingen zielsicher

KOSTEN PRO PERSON

inkl. Unterkunft,
Verpflegung, Programm:
Schulklassen aus dem
Heidekreis 75 €
Schulklassen außerhalb
des Heidekreises 85 €

1. Tag

Anreise bis zum Mittagessen

Am Nachmittag ab 14 Uhr stehen bei uns Disc-Golf und Bogenschießen in zwei Gruppen auf dem Programm. Am Abend wird die Gruppe kleine Wettbewerbsspiele durchführen, um den Ehrgeiz ein wenig zu wecken.

2. Tag

Der Vormittag wird erneut zum Bogenschießen und Disc-Golf in zwei Gruppen genutzt.

Das Nachmittagsprogramm besteht aus unserer Sportolympiade.

Am Abend ist entweder wieder Zeit um etwas in Eigenregie zu unternehmen oder die Gruppe entscheidet sich zu einer Nachtwanderung unter unserer Führung.

3. Tag

Abreise nach dem Frühstück