Herzlich Willkommen auf dem Jugendhof Idingen

Gäste- und Seminarhaus für Schulklassen und Jugendgruppen

Jetzt Anmelden!

Freie Plätze & Updates

Die nachfolgende Tabelle beinhaltet: Zusatz- und Ersatztermine für Seminare, kurzfristig ins Programm genommene Veranstaltungen, abgesagte Seminare und bietet außerdem einen Überblick, bei welchen Seminaren noch Plätze frei sind. Seminare, die nicht in dieser Liste stehen, haben i.d.R. schon mehr Anmeldungen als freie Plätze.

Eine Anmeldung ist grundsätzlich immer möglich. Solange noch keine Anmeldebestätigungen verschickt wurden, haben auch bei überbuchten Seminaren alle Anmeldungen die gleiche Chance auf Teilnahme. Die Angabe in der Spalte “Status” zeigt die Chance einer Anmeldung bei Seminaren in den nächsten ca. 4 Wochen sind. “Warteliste” weist auf eine überschaubare Liste von Nachrückern hin, die auch schnell abgearbeitet sein kann. “Restplätze” meint: es sind 2 oder weniger Plätze frei, ggf. auch nur Jungen oder nur Mädchen. Keine Angabe bedeutet: es sind noch einige Plätze frei.

DatumFreizeit / SeminartitelStatusNummer
06./07.05.Digitale Fotografie & Bildbearbeitung26/23
Sa. 06.05.Geocaching (Tagesseminar 10.00 bis 18.00 Uhr)WARTELISTE27/23
06./07.05.make:robots!ABGESAGT28/23
13./14.05.Stratego-(Geländespiel)-Wochenende29/23
18.-21.05.Anders Erleben (Himmelfahrts-Wochenende)WARTELISTE30/23
19.-21.05.Drachenreiter (Himmelfahrts-Wochenende)WARTELISTE31/23
02.-04.06.Filmen mit der Actioncam32/23
Sa. 03.06.Juleica-Fortbildung “Rechtsextremismus & Jugendarbeit”33/23
23.-25.06.Jungen-Wochenende34/23
(Stand 26.04.2023)

Informationen zu den einzelnen Angeboten in der Seminarübersicht. Oder direkt zur Online-Anmeldung.

Wenn Plätze frei sind, nehmen wir auch kurz vor Seminarstart noch Anmeldungen entgegen. Bei Interesse anrufen: 05162 – 989811. Bitte beachten, dass die obige Liste nicht tagesaktuell ist.

Jugendhof Idingen @ Instagram

Seit Ende Januar ist der Jugendhof endlich auch auf Instagram vertreten.

Herzliche Einladung, uns dort zu folgen, Einblicke in unsere Arbeit und Eindrücke vom Jugendhof zu bekommen sowie aktuelle Infos mitzunehmen.

Wir freuen uns, wenn ihr den Jugendhof auf euren Fotos und Posts verlinkt! Beim Upload von Fotos, die ihr während unserer Veranstaltungen macht, bitte unbedingt die ggf. abgebildeten Personen um Erlaubnis fragen.

Ebenso schön: teilt gerne unsere Veranstaltungen in eure Stories!

Ausbildung „Erlebnispädagogik- und anlagenbezogene*r Hochseilgartentrainer*in“

Wir bilden neue Honorarkräfte zum/zur „Erlebnispädagogik- und anlagenbezogenen Hochseilgartentrainer*in“ aus!

Die Ausbildung findet an zwei Wochenenden im März und April auf dem Jugendhof Idingen statt. Mit dieser haben Teilnehmende die Möglichkeit, als Honorarkräfte auf dem Jugendhof Idingen Programme im Bereich Erlebnispädagogik und im Hochseilgarten durchzuführen. Die Vergütung der Programme liegt weit über Mindestlohn und in der kommenden Saison wird es viele Möglichkeiten für Arbeitseinsätze geben. Voraussetzung ist eine offene Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen sowie das Interesse mit diesen Gruppen zu arbeiten.

Das erste Wochenende findet vom 24. bis zum 26.03.2023 statt und befasst sich mit der Erlebnispädagogik, Aufgaben zur Wahrnehmung, Vertrauen und Kooperation, dem Niedrigseilgarten sowie der Programmgestaltung eines erlebnispädagogischen Trainings. Nach diesem erste Ausbildungswochenende können Teilnehmenden nach einer Hospitation bereits erlebnispädagogische Programme im Niedrigseilgarten (z. B. „Vertrauen Kooperation Teambuildung“) durchzuführen. Zudem bildet es die Grundlage für das zweite Ausbildungswochenende. 

Dieses findet vom 21. bis zum 24.04.2023 statt und wird von einem externen Ausbilder durchgeführt. Hier befassen wir uns ausschließlich mit dem Hochseilgarten. Dieses Wochenende ist nur verpflichtend für Teilnehmende, die erlebnispädagogische Trainings im Hochseilgarten durchführen möchten. Neben der Selbsterfahrung lernen die Teilnehmenden das Einrichten und Checken des Hochseilgartens, Material- und Knotenkunde, Buchführung und das Retten im Hochseilgarten. Am Ende dieses zweiten Wochenendes stehen eine theoretische und eine praktische Prüfung. 

Der Eigenanteil für das erste Wochenende beläuft sich auf 40 € und für das zweite auf 160 €. Die Ausbildung befähigt zur Durchführung von erlebnispädagogischen Trainings auf dem Jugendhof Idingen. Die Plätze für den zweiten Teil der Ausbildung sind stark begrenzt.

Bei Fragen oder Interesse an der Ausbildung und der Honorararbeit auf dem Jugendhof Idingen steht Anna-Lee Stöhr (05162/989844 oder stoehr@jugendhof-idingen.de) gerne zur Verfügung.

Kinderfest zum Weltkindertag 2022

Nach 2 Jahren Pause laden wir wieder ein zum großen Kinderfest am Sonntag, den 18. September 2022 von 15.00 bis 18.00 Uhr.

Wer uns beim Kinderfest tatkräftig helfen möchte: für Auf- und Abbau sowie einige Bastel- und Spielangebote können wir noch weitere Unterstützung. Gerne vorab bei Jugendbildungsreferent Dietmar Küddelsmann melden (Tel. 05162 98 98 11).

Das neue Jahresprogramm ist da!

Zum Ende der Sommerferien ist auch das neue Seminarprogramm des Jugendhofes erschienen. In den letzten zwei Wochen hatten es viele Familien mit Kindern bereits im Briefkasten. Falls sie es nicht per Post erhalten haben: hier kann es heruntergeladen werden (PDF).

Jahresprogramm 2022/2023 (PDF)

Anfang September starten wir mit dem Internet-Surfkurs für Kinder ab 10 Jahren und dem “Angeln für alle”-Seminar. Nach dem Kinderfest geht es Ende September mit Cajon-Bau und der Eltern-Kind-Nähwerkstatt weiter. Richtig gelesen: was immer mal wieder angefragt und Praxis war, spiegelt sich jetzt auch im Namen wider: Natürlich dürfen auch Söhne und Väter teilnehmen, nicht nur Mütter und Töchter.

Neu in dieser Saison dabei:

  • Moderner Tanz (im Oktober)
  • Kreatives Malen (im November)
  • Breakdance (im November)
  • Lego “kooperativ” (im November)
  • Sport-Wochenende (im Dezember)
  • “Idingen bei Nacht” (im Januar)
  • “More English?!” (im Februar)
  • Vegetarisches Kochen (im März)
  • Digitale Kunst (im März)
  • Startego-Wochenende (im Mai)
  • “Kreative Tage” (Sommerferien)
  • “digital & draußen” (Sommerferien)

Über 60 Wochenendangebote und Ferienprogramme für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und ehrenamtliche Jugendgruppenleiter freuen sich auf Teilnehmer:innen.

Anmeldung ist ab sofort möglich. Unser Online-Anmeldesystem kennt bisher nur die Angebote bis November. Der Rest folgt in den nächsten Tagen. Wer jetzt schon Seminare darüber hinaus buchen möchte, kann über das Nachrichtenfeld vom Anmeldeformular (Seminarnummer und Seminartitel angeben). Bitte beachten sie, dass unsere verbindliche Anmeldebestätigung etwa 3 Wochen vor dem jeweiligen Seminar verschickt werden und wir bis dahin Anmeldungen sammeln.

Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter!

Jugendhof sucht BufDi zum 1.9.2022

Der Jugendhof hat eine Stelle für den “Bundesfreiwilligendienst” (BufDi), die zum 1. September 2022 (oder ggf. später) neu besetzt werden soll. Du bist mindestens 16 Jahre alt, hast deine Vollzeitschulpflicht erfüllt, noch keine weiteren Pläne für die Zeit nach der Schule oder möchtest ein Jahr für Dich zur eigenen Orientierung mit einer sinnvollen Tätigkeit verbringen? Du hast Lust, in einer Jugendbildungseinrichtung mitzuarbeiten und persönliche Kompetenzen dabei zu erweitern? Dann bewerbe Dich bei uns mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf. Weitere allgemeine Infos zum Bundesfreiwilligendienst findest du hier.

Falls Du uns noch nicht kennst: Der Jugendhof Idingen ist Gruppenhaus mit eigenem Seminarbetrieb. Wir bieten eigene Programme für Kinder und Jugendliche an und haben Schulklassen und Jugendgruppen zu Gast.

Als BufDi auf dem Jugendhof begleitest bzw. organisierst du die An- und Abreise von Gruppen, wirkst bei Seminaren für Kinder und Jugendliche sowie bei Schulklassenprogrammen mit, unterstützt bei Hausmeistertätigkeiten und bist Ansprechperson für unsere Gäste.

Mehr Infos? Sprich uns einfach an oder schreibe uns! 
Telefon: 05162 – 989811 oder kueddelsmann(at)jugendhof-idingen.de

Freie Plätze bei der zusätzlichen Harz-Freizeit im April!

Vom 2. bis zum 6. April fährt die Kreisjugendpflege dieses Jahr ein zusätzliches Mal in den Harz.

Im Bodetal in Thale werden wir Wandern, am Felsen klettern und Mountainbike fahren – neben anderen kleinen Unternehmungen.

Ein paar wenige Plätze sind noch frei!

Wer also gerne mit möchte und 13 bis 14 Jahre alt ist, kann sich unter 05162/9898-43 oder schulenburg@jugendhof-idingen.de anmelden. Die Kosten für die Freizeit betragen 100 € inklusive Bettwäsche und Vollverpflegung.

Übrigens: Vom 15. bis 19. Oktober diesen Jahres findet die reguläre Harzfreizeit statt, dann für Jugendliche im Alter von 12-13 Jahren!

Osterfreizeit im Harz

Neue Termine für Computer-Seminare im 1. Halbjahr 2022

Einige unserer Computer-Seminare in diesem Winter und Frühjahr konnten bzw. können nicht wie geplant stattfinden.

Aber: wir haben neue Termine im Mai und Juni! Alle dazu angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bereits angeschrieben worden mit der Bitte, sich für die neuen Termine neu anzumelden.

Ab sofort ist eine Anmeldung hier auf der Webseite möglich, auch für Kinder, die bisher nicht angemeldet waren.

Sa. 19.03.2022 → 20.03.2022Mach’ den Surfschein! (Zusatztermin)
Internet-Grundlagen, Möglichkeiten und Gefahren im Netz.
Für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren.
06b/22
Sa 14.05.2022Grundkurs Computer Termin 1
Einführung in die Arbeit mit dem Computer.
Mindestalter: 10 Jahre
03n/22
Sa. 04.06.2022Grundkurs Computer Termin 2 (Pfingstferien)
Einführung in die Arbeit mit dem Computer.
Mindestalter: 10 Jahre
10n/22
Sa. 11.06.2022 → 12.06.2022Trickfilmanimation am Computer 
Einen kleinen Trickfilm á la »Lego-Movie« selber drehen.
Mindestalter: 10 Jahre
17n/22
Sa. 25.06.2022 → 26.06.2022Kreatives Gestalten mit dem Computer 
(Grundkurs Computer ist Voraussetzung)
T-Shirts, Poster, Mousepads u.a. individuell gestalten.
Mindestalter: 10 Jahre
13n/22

Das Quadrokopter-Seminar (33/22) im Juni findet leider nicht statt.

Freie Plätze bei der Ausbildung zum:r Jugendleiter:in

Der Jugendhof Idingen bietet in Zusammenarbeit mit der Kreissportjugend und dem Kreisjugendring Heidekreis seit vielen Jahren die Ausbildung zum:r Jugendleiter:in an. Das nächste Seminar beginnt im Januar 2022 und ist mit dem Erwerb der JuLeiCa (Jugendleitercard) verbunden.

Der dreiteilige Kurs findet an Wochenenden statt und richtet sich an alle, die in einer Kinder- oder Jugendgruppe aktiv sind und sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren wollen. Das Ziel des Kurses ist es, das theoretische und praktische Wissen zu vermitteln, das für eine abwechslungs- und erfolgreiche Gruppenarbeit nötig ist, um damit eine sichere Grundlage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen.

Von unseren fachkundigen Referent:innen wird klargestellt, dass es trotz der gestiegenen Anforderung in der Jugendarbeit, es immer noch viel Spaß und Freude bereiten kann sich für Kinder- oder Jugendgruppen zu engagieren. Außerdem werden weitere Themenschwerpunkte sein:

– Fragen der Gruppenpädagogik und der Gruppendynamik 

– Rechte und Pflichten von Jugendleiter:innen

– Erlebnispädagogik und Spielpädagogik

– Gestaltung und Organisation von Gruppentreffen, Aktionen, Fahrten und Lagern

– Förderung von Motivation und Kreativität in der Jugendgruppe

– Lösung von Konflikten und Problemen in der Jugendgruppe 

Am 21. Januar 2022 beginnt die nächste Ausbildung zum:r Jugendleiter:in.  Der dreiteilige Kurs wird im Februar fortgesetzt. Teilgenommen werden kann ab 16 Jahren

In­ter­es­sier­te kön­nen sich hier über das Seminar in­for­mie­ren oder sich gleich an­mel­den.