INFO 2022
Schlagzeilen:
21. Dezember 2022:
- Abgabeschluss für:
- Fahrten-/Lageranträge 2022
- Stärkemeldung
- Zuschussanträge für JULEICA-Inhaber
- Jugendbeirat für den Heidekreis
- Mobiler Soccer-Court
Die Corona-Pandemie hat die Jugendarbeit im Landkreis glücklicher Weise nur noch wenig beeinflusst. Somit neigt sich ein Jahr mit viele Freizeiten, Festen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche dem Ende zu. Es freut mich sehr, dass es möglich war so eine Vielfalt anzubieten.
Auch die Fördermöglichkeiten durch das Niedersächsische Programm „Startklar in die Zukunft“ hat es viele Vereinen und Verbänden ermöglicht Projekte und Veranstaltungen sehr kostengünstig oder wesentlich größer durchzuführen.
Finanziell unterstützt wurden die Vereine und Verbände durch die Anpassung der Förderrichtlinien für den Bereich der Jugendarbeit. Durch einen gemeinsamen Antrag des Kreisjugendringes, der Sportjugend und der Kreisjugendfeuerwehren Heidekreis wurde die Förderung für Lager und Fahrten von 3,- € auf 5,- € pro Tag und Teilnehmer:in und für Jugendeiter:innen auf 10,- € pro Tag erhöht. Dies ist ein deutliches Signal, dass die Kreispolitik die Jugendarbeit weiter fördert und unterstützt.
Dies alles war nur möglich, da die Vorstände, Teams und ehrenamtlichen Mitarbeiteri:nnen bereit waren sich wieder den Herausforderungen zu stellen. Im Namen aller Teilnehmenden möchte ich mich ganz herzlich für diesen Einsatz bedanken!
Abgabeschluss für Lager- und Fahrtenanträge 2022
Gemäß den Förderrichtlinien des Heidkreises für den Bereich der Jugendarbeit sind Anträge auf Lager- und Fahrtenzuschüsse unmittelbar nach Abschluss der Maßnahme zu stellen. Bei der Berechnung des Zuschusses können nur die Teilnehmer:innen berücksichtigt werden, deren Angaben zur Person (inkl. eigenhändiger Unterschrift) auf der zum Antrag gehörenden Teilnehmer:nnenliste vollständig und gut leserlich sind.
Die Anträge sind bis zum 21. Dezember 2022 an: Jugendhof Idingen, Idingen Nr. 4, 29683 Bad Fallingbostel zu senden.
Die aktuellen Antragsformulare können von der Homepage des Jugendhofes Idingen unter Jugendpflege / Downloads heruntergeladen werden. Alte Antragsformulare können zur Zuschussbeantragung nicht mehr anerkannt werden!
Stärkemeldung 2022
Die Stärkemeldung ist die Grundlage für die jährliche Meldung der in den Jugendgruppen, Vereinen und Verbänden aktiven Kinder und Jugendlichen beim Kommunalen Schadensausgleich zur Erlangung des von dort gewährten Versicherungsschutzes.
Es ist nur die Anzahl der aktiven Kinder und Jugendlichen (bis 27 Jahre) zu melden; einfach in die hier verlinkte Eingabemaske eintragen -fertig!.
Die Stärkemeldungen für die Jugendfeuerwehren und die Sport- und Schützenvereine erfolgen durch den Kreisjugendfeuerwehrwart bzw. den Kreissportbund.
JULEICA-Zuschüsse können abgerufen werden
Die besondere Förderung von Inhaber:innen der Jugendleiter:innen-Card (JULEICA) ist ein fester Bestandteil der Förderrichtlinien des Landkreises für den Bereich der Jugendarbeit. Entsprechend wird anerkannten Trägern der Jugendarbeit je Inhaber:in einer gültigen JULEICA auf Antrag ein Zuschuss in Höhe von 22,- € jährlich gewährt.
Auch die JULEICA-Zuschüsse können über die hier verlinkte Eingabemaske abgerufen werden. Sollten für eine Person mehrere Anträge eingehen, kommt grundsätzlich die Organisation in den Genuss des Zuschusses, die auf der jeweiligen JULEICA aufgedruckt ist. Zu beachten ist, dass der Mittelabruf spätestens bis zum 21. Dezember 2022 erfolgen muss. Für Rückfragen zum Antragsverfahren steht Claudia Schwiening-Graas (Tel. 05162/989841) gern zur Verfügung.
Jugendleiter*innen-Ausbildung 2023 – Lehrgang zur Erlangung der Jugendleiter-Card (JULEICA)
Auch im Seminarprogramm 2022/2023 des Jugendhofes Idingen wird gleich zu Beginn des kommenden Jahres wieder ein Lehrgang zum Erwerb der Jugendleiter*innen-Card (JULEICA) angeboten.
Nähere Informationen und Anmeldung zur Jugendleiter:innenausbildung 2023.
Jugendbeirat für den Heidekreis
In diesem Jahr hat sich eine Initiative gefunden, die für den Heidekreis einen Jugendbeirat gründen möchte. Von der Verwaltungsseite wurde ich mit dieser schönen und großen Aufgabe beauftragt. Nach ersten Treffen mit den Initiator:innen haben wir beschlossen im kommenden Jahr (10.06.2023) ein Jugendforum zu veranstalten um vor Ort und aus dem Ergebnis heraus weiter an der Umsetzung des Beirates zu arbeiten. Dieses Jugendforum möchte ich gerne von Jugendlichen vorbereiten und durchführen lassen. Natürlich begleitet und unterstützt. Am 16.12.2022 soll ein erstes Planungstreffen stattfinden. Mir ist es wichtig, ein Team aus Jugendlichen zu gewinnen, dass möglichst vielfältig ist und somit auch alle mit Ihren Ideen möglichst viele Jugendliche gewinnen kann. Ich würde mich freuen, wenn die beigefügte Ausschreibung in den Vereinen verteilt wird.
Mobiler Soccer-Court steht zur Ausleihe bereit
Alle (Sport-) Vereine und Verbände, Schulen sowie die Städte und Gemeinden des Heidekreises können für nicht kommerzielle Veranstaltungen einen mobilen Soccer-Court beim Jugendhof Idingen ausleihen. Der Soccer Court misst 18 x 10 Meter, hat zwei Tore, ringsum Banden und Ballfangnetze und ist gut verstaut in einem dazugehörigen Kofferanhänger transportabel. Die Leihgebühren betragen 10,- € pro Tag. Weitere Infos, Fotos sowie der Leihvertrag sind auf der Homepage des Jugendhofes unter folgendem Link zu finden: Street-Soccer-Court
Bitte beachten:
Dieses Info wird ausschliesslich per E-mail verschickt und kann jederzeit auf der Homepage des Jugendhofes Idingen abgerufen werden. Die notwendigen Meldungen (Stärkemeldung 2022) und der Abruf der JULEICA-Zuschüsse sind ebenfalls nur noch online über das Internet möglich.